HOME

Art-On-Stage zum 5. Mal

Wir unterstützen erstmals junge Menschen bei ihrer künstlerischen Entwicklung – wow, welch ein Potential in jungen Menschen steckt

Das Projekt fördert musikalischen Fertigkeiten, das Zusammenwirken mit anderen Musikern und besonders aufregend ist die Bühnenerfahrung. Anders als bei „Jugend musiziert“ steht der Wettbewerbscharakter nicht im Vordergrund. Kinder und Jugendliche bewerben sich bei den Initiatoren ganz klassisch (hand-)schriftlich mit Lebenslauf und Darstellung ihres musikalischen Werdegangs. Erwünscht sind Videos der musikalischen Performance.

Das Projekt „Art on Stage“ bringt einmal jährlich Nachwuchskünstler im Alter von 7 bis 20 Jahren in einem mehrtägigen Workshop in Schwarzenberg/Erz. zusammen. Höhepunkt und Arbeitsziel des Workshops ist ein öffentliches Abschlusskonzert, in dem die Nachwuchskünstler zusammen mit Profis auf der Bühne musizieren. Bewerben können sich alle Kinder und Jugendliche, die mehrjährig Gesangs- oder Instrumentalmusik genossen haben und Freude am Musizieren haben.

Art-on-stage

Auswärtige Teilnehmer werden in Gastfamilien untergebracht. Näher Wohnende können täglich zum Workshop gebracht werden. Die Stadt Schwarzenberg unterstützt das Projekt durch Bereitstellung von Räumen und Bühne. Das Abschlusskonzert füllt regelmäßig den Ratskeller Schwarzenberg. Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben einen Kostenbeitrag von 75,00 € zu leisten. Pro Teilnehmer werden im Rahmen des mehrtägigen Workshops demgegenüber Leistungen im Wert von ca. 1.000,00 € erbracht. Der Kunstverein Schwarzenberg e.V. unter Leitung von Frau Lilly Vicedom fördert das Projekt als „Hauptsponsor“ von Anfang an, indem Stipendien für Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgereicht werden. Ohne die tatkräftige Unterstützung des Vereins gäbe es das Projekt nicht.

Art on Stage 2020 Der Workshop für die 21 Teilnehmer des Jahres 2020 beginnt am 22. Juli 2020. Das Abschlusskonzert wird am 26.Juli 2020 gegeben.

Einzelheiten sind nachzulesen unter www.jan-altmann.com/art-on-stage/art-on-stage-2020 .

Der Rotary Club Stollberg und Westerzgebirge spendet 1000 Euro und ermöglicht somit einem Nachwuchskünstler die Teilnahme am Workshop.

Premiere !!

Rotaryclub Stollberg & Westerzgebirge trifft sich ONLINE

Unser Club realisierte am 16.04.2020 sein erstes virtuelles Meeting. Wenig überraschend, war in Coronazeiten die aktuelle Pandemie das Thema.
Unser Gastredner, Herr Dr. med. Ulrich Müschenborn, Chefarzt der Medizinischen Klinik und Ärztlicher Direktor des Helios Klinikums Schwelm, konnte mit einer online dargestellten Präsentation und seinem Vortrag unser Wissen vertiefen und mit neuen Fakten bereichern.
Und wie bei unseren Meetings üblich, schloss sich eine virtuelle Diskussion und die Beantwortung von 
Fragen an.